Eine gute Übersetzung entsteht durch Kompetenz, Kreativität … und Mitdenken!
Brauchen wir in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Übersetzungstools auf der Basis maschineller neuronaler Netze noch Menschen zum Übersetzen von Texten? Das kommt ganz darauf an:
Chatbots können manche Inhalte recht gut wiedergeben. Bei vielen Textsorten fehlt allerdings das Gespür für den richtigen Ton bei der Ansprache der Zielgruppe. Hierfür braucht es sehr präzise Prompts. Das erfordert Zeit und Stilsicherheit auf Muttersprache-Niveau, beim Schreiben wie beim Übersetzen.
Auch spezielle Terminologiewünsche können nur berücksichtigt werden, wenn die KI sehr gut und über lange Zeit trainiert wurde. Chatbots denken eben nicht mit, von allein kümmern sie sich nicht um Plausibilität oder Sinn und Zweck des Textes. Und natürlich sind die Ergebnisse nicht vor KI-Halluzinationen gefeit.
Die Texte solcher Tools sollten also nie ungeprüft verwendet werden, spätestens hier braucht es mitdenkende Menschen. Doch selbst manche von Menschen angefertigte Übersetzungen klingen unnatürlich und hölzern – immer dann, wenn der Text- und Satzaufbau der Ausgangssprache zu stark übernommen wurde.
Deshalb prüfen wir die Arbeit unserer muttersprachlichen Übersetzerinnen und Übersetzer (und im Post-Editing/MTPE gern auch Ihre maschinelle Übersetzung) auf inhaltliche Korrektheit und geben sie dann in ein ebenfalls muttersprachliches Lektorat, wo der Text den letzten Schliff erhält.
Präzise, professionell und handgefertigt.
Gern beraten wir Sie zu Ihrem konkreten Bedarf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Britta Metzing
Geschäftsführende Gesellschafterin
Compas Übersetzungen GmbH
Übersetzungen
englisch
französisch
spanisch
italienisch
Preis pro Zeile*: ab € 1,80
Die Preise verstehen sich
zzgl. gesetzl. MwSt.
* Normzeile = je 55 Anschläge
inkl. Leerzeichen
Weitere Sprachen auf Anfrage